Verteilte Systeme haben sich in den letzten Jahren stark verändert: Große monolithische Architekturen (Daten-Silos) werden zunehmend in viele kleine, eigenständige Microservices aufgespalten.
Von der klassischen 3-Tier Architektur geht man über zu vertikalen, gekapselten Services, die wenige Schnittstellen besitzen. Katla erstellte für ein internationales Handelsunternehmen die Software-Architektur Konzeption.
Ziel war es, eine gemeinsame Plattform für alle am Geschäftsprozess beteilgten Parteien (Handelspartner, Hersteller, Finanzdienstleister, Agenturen, Support, Vertrieb) zu erstellen.
Rahmenbedingungen waren
Alle Aspekte von Microservice-Systemen wie Design, Entwicklung, Testen, Deployment und Monitoring waren Bestandteil dieses Fachkonzeptes.
Themen der Fachkonzeption waren
Wollen Sie mehr zu den Details wisssen? Nehmen Sie einfach Kontakt auf.
Für das Bistum Mainz erstellte die Katla GmbH einen neuen Webshop für den „Infoladen“ und übernahm alle Artikel aus dem Altauftritt.
Das Projekt wurde mit Oxid eShop realisiert.
Eine DSGVO konforme barrierefreie Umsetzung war das klare Ziel. Das Projekt wurde fristgerecht (on-time, on-budget) fertiggestellt. Eine Übergabe mit Dokumentation erfolgte, so dass die weitere Pflege des Shops ohne externe Agenturhilfe bewerkstelligt werden kann.
Wollen Sie mehr zu den Details wisssen? Nehmen Sie einfach Kontakt auf.